Polycarbonat vs. Polypropylen: Welches Material ist besser für die Gastronomie?
In der professionellen Gastronomie spielen Materialeigenschaften eine entscheidende Rolle – besonders bei GN-Behältern, Deckeln oder Saucenspendern.
Zwei der beliebtesten Kunststoffe in diesem Bereich sind Polycarbonat (PC) und Polypropylen (PP).
Doch welches Material ist für welchen Einsatz besser geeignet?
Hier ein Vergleich, der Ihnen die Entscheidung erleichtert.
1. Haltbarkeit & Stabilität
Polycarbonat (PC):
Extrem schlagfest, transparent wie Glas und sehr formstabil. Selbst bei intensiver Nutzung behält PC seine Form und bricht nur schwer. Ideal, wenn hohe Robustheit und klare Sicht auf den Inhalt wichtig sind.
Polypropylen (PP):
Flexibler und leichter als PC, jedoch weniger stoßfest. Kann bei starker Belastung verformen, bricht aber ebenfalls selten.
2. Temperaturbeständigkeit
Polycarbonat (PC):
Hält Temperaturen von etwa -40 °C bis +110 °C stand. Geeignet für Kühlschrank, Gefriertruhe und Spülmaschine.
Polypropylen (PP):
Temperaturbereich meist von -40 °C bis +80 °C. Eher für kalte und lauwarme Speisen gedacht, nicht für sehr heiße Anwendungen.
3. Gewicht & Handhabung
Polycarbonat (PC):
Etwas schwerer, dafür besonders hochwertig im Griff. Durch seine Transparenz wirkt es optisch ansprechend.
Polypropylen (PP):
Sehr leicht und dadurch einfach zu transportieren. Perfekt, wenn Gewicht eine Rolle spielt – zum Beispiel bei mobilen Catering-Einsätzen.
4. Hygiene & Reinigung
Polycarbonat (PC):
Glatte Oberfläche, spülmaschinengeeignet und geruchsneutral. Behält auch nach vielen Spülgängen seine Klarheit.
Polypropylen (PP):
Ebenfalls spülmaschinengeeignet, jedoch nicht ganz so glatt und transparent wie PC. Kann mit der Zeit leicht matt werden.
5. Kostenfaktor
Polycarbonat (PC):
Höherer Preis, dafür sehr langlebig und optisch hochwertig. Lohnt sich bei häufiger, intensiver Nutzung.
Polypropylen (PP):
Günstiger in der Anschaffung, eine gute Wahl für Großmengen oder den gelegentlichen Einsatz.
Viele Gastronomiebetriebe setzen auf beide Materialien:
PP für kostengünstige, leichte Einsätze – PC für hochwertige, langlebige Anwendungen.